Bergbewohner — Der schlesische Bergbewohner wirft einen Stein nach der Kuh, der mehr werth ist als die Kuh. – Schles. Chronik, Breslau 1840, Nr. 11, S. 48 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bergbewohner — Bẹrg|be|woh|ner … Die deutsche Rechtschreibung
Hochländer — Bergbewohner; Hochlandbewohner * * * Hoch|län|der 〈m. 3〉 1. Bewohner des Hochlandes 2. Bewohner des schott. Berglandes * * * Hoch|län|der, der; s, : Bewohner des Hochlands … Universal-Lexikon
Cree — Verbreitungsgebiet der Cree Gruppen in Kanada (nach einer Vorlage der Brock University Map Library) Die Cree (englisch, auch Kri, französisch: Les Cris) sind ein Indianervolk Nordamerikas. Ihr Stammesgebiet erstreckt sich von den Rocky Mountains… … Deutsch Wikipedia
Kaukasuskrieg (1817–1864) — Die Gefangennahme Schamils, Gemälde von Franz Roubaud, 1886. Vorne links mit abgenommener Mütze der russische Vizekönig Barjatinski. Als Kaukasuskrieg werden zusammenfassend die militärischen Aktionen des Russischen Kaiserreiches zwischen 1817… … Deutsch Wikipedia
Hernani (Drama) — Daten des Dramas Titel: Hernani oder die kastilische Ehre Originaltitel: Hernani, ou l’Honneur castillan Gattung: Romantisches Drama Originalsprache: Französisch … Deutsch Wikipedia
Hodscha (Turkestan) — Die Makhdumzadas waren die Nachkommen und Anhänger des Hodschas Hazrat i Makhdum i A zam († 1540/2), speziell in Kaschgarien. Sie existierten vom 16. bis zum 19. Jh. und regierten Kaschgar und Yarkand im späten 17. und in der 1. Hälfte des 18. Jh … Deutsch Wikipedia
Kaukasus — p1 Kaukasus Satellitenaufnahme des Kaukasus: Im Norden der Große, im Süden der Kleine Kaukasus Höchster Gipfel Elbrus ( … Deutsch Wikipedia
Künstlicher Gletscher — Künstliche Gletscher werden im Nordwesten Pakistans als Wasserspeicher eingesetzt. Die Technik setzt ein System von Rohren und Dämmen ein und wurde 1987 von Chewang Norphel, einem ehemaligen Ingenieur, während seiner Mitarbeit am Leh Nutrition… … Deutsch Wikipedia
Makhdumzada — Die Makhdumzadas waren die Nachkommen und Anhänger des Hodschas Hazrat i Makhdum i A zam († 1540/2), speziell in Kaschgarien. Sie existierten vom 16. bis zum 19. Jh. und regierten Kaschgar und Yarkand im späten 17. und in der 1. Hälfte des 18. Jh … Deutsch Wikipedia